Materialien
und Angebote
Welche Kraftquellen gibt es in Corona-Zeiten? Wie erleben wir Gott uns unsere Sehnsucht als Kraftquelle? Wie kann ich die Frage für mich selber beantworten? Arbeitshilfen und Bücher finden Sie hier.
Podcast, App und mehr
Mit unserem Podcast „Helden aus der zweiten Reihe“ richten Jasmin Sternkicker und Daniel Schneider den Sprachscheinwerfer auf Menschen, die im Leben nicht immer die erste Geige spielen, sondern eher auf die Pauke hauen.
Die Physio- und Körpertherapeutin und der Journalist und Theologe glauben an die unterstützende Kraft, die sich einstellt, wenn man sich gemeinsam ausrichtet und die Sehnsucht wachhält: Wie spüren wir den Geist im Prozess auf? Wie gelingt eine entspannte und relevante Begegnung mit christlicher Spiritualität?
Zu Gast sind Ladies und Gentlemen, die im Leben angekommen sind und trotzdem weitersuchen. Ein Hörerlebnis zum Berieseln-Lassen und Mitdenken: Spirituell, witzig und wortgewandt.
XRCS - Workout für die Seele
Die App XRCS (Exercise) sensibilisiert, mitten im Alltag achtsam zu werden für Gottes Gegenwart. Inspirationsfragen, Wertvollworte oder Meditationen inspirieren, die existentielle Dimension des christlichen Glaubens zu entdecken und als Alltagspraxis einüben. Die Zielgruppe reicht von digital affinen Kirchenmitgliedern über religiös interessierte Kirchenferne bis zu spirituell Suchenden. In jedem App-Store kostenlos downloadbar.
LUV – Workshop
LUV bedeutet „dem Wind zugeneigte Seite“. Ein Inspirations-Workshop aus 6 Einheiten – voll digital oder offline vor Ort durchführbar. Entwickelt für offene Menschen, Sinnsucher*innen und spirituell Interessierte mit postmodernem Background.
Gib uns das Leben zurück…
Kraftworte für die Corona-Zeit – Die Spruchkarten „Kraftworte“ laden ein, seinen Gedanken nachzugehen und die eigenen Kraftquellen zu entdecken.
Gott: Wie wir den einen suchten…
Buch „Gott: Wie wir den Einen suchten und das Universum in uns fanden“
„Wenn man über Gott nachdenkt, dann kommt man an sich selbst nicht vorbei. In diesem Buch haben es Isabel Hartmann und Reiner Knieling sehr gut hinbekommen, die Tür zu Gott zu öffnen und gleichzeitig Platz für Individualität zu lassen.“
Daniel Schneider, Journalist und Theologe
Interview mit den Autoren
Wie erleben wir Gott und unsere Sehnsucht als Kraftquelle? Wir belebt uns Gott? Wie mischt er sich heilsam in unseren Alltag und unsere Sehnsucht ein? Impulse, wie Sie dazu selbst ins Gespräch kommen können, finden Sie hier: „Gott-Lese – allein, zu zweit, in der Gruppe…“.
Kraftworte. Psalmen neu formuliert.
Kraftworte. Psalmen neu formuliert. Interview mit dem Autor
Im Interview mit Daniel Schneider erzählt Reiner Knieling, wie er die Kraft in Worten entdeckt hat. „Ich weiß gar nicht, ob ich die Texte ausgewählt habe oder ob die Texte mich gefunden haben. Das ist eine Beziehungsgeschichte“, sagt er. Daraus sind neue Gebete entstanden. Ihn begeistert die Verwandlungskraft in diesen Texten, die das Unangenehme wie von selbst kleiner werden lassen. Und das Schöne verstärken.
Neugierig auf mich und auf dich – Psalm 139
Kraftlese – Anregung für Gruppengespräche
Psalmen sind Worte zum Mehrfach-Gebrauch. Worte für unsere Erfahrungen. Einladungen zum Gespräch mit Gott und mit anderen Menschen.
Sie ermutigen uns, wenn uns die Zuversicht abhanden kommt. Sie locken uns in die Dankbarkeit und feiern das Schöne in unserem Leben. Sie trösten in schweren Zeiten, nennen harte Wahrheiten beim Namen, bleiben aber dabei nicht stehen. Sie schaffen Erleichterung, auch wenn die Not noch nicht vorüber ist.
Generationen haben damit gebetet. Es ist, als ob sie einen Raum eröffnen, der größer ist als unser Leben: Ich spüre, dass ich nicht alleine bin mit dem, was ich erlebe. Ich lasse mich locken von dem Gottvertrauen, das ich selbst gerade nicht habe …
Kraftworte
Buch „Kraftworte“
Reiner Knieling hat neun Psalmen aus dem neuen Buch vorgetragen (im Auftrag des Verlags, sollte bis Ende März fertig werden), je 1-2‘
Interview Kraftworte (Daniel Schneider interviewt und Reiner Knieling zum neuen Buch „Kraftworte“), ca. 8-10‘
Das Magazin
Magazin ""Kirche in Bewegung": Finale
Ende. Höhepunkt. Und wie weiter? – Das ist das Thema der neuen „Kirche in Bewegung“. Es geht um Höhepunkte und Abschied, Würdigung und Trauer. Und um viele kraftvolle Impulse, die weiterwirken werden. Schauen Sie selbst.
„Eine Frage durch Fragen erkunden“ ist eine beliebte Methode in unserer Arbeit. Wir nutzen sie auch selbst im Team. Diese Fragen hier sind bei einer Klausur entstanden, rund um die Frage: „Woher kommt die Kraft für den Wandel?“. Hier ist das beschreibbare Tool zum freien Download „Fragen hinter der Frage“ zum Mitmachen und Weiterdenken. Wenn Sie die PDF-Datei speichern und im Reader öffnen, können Sie diese Fragen für sich beantworten. Viel Freude damit!
Mutmach-Geschichten, praktische Beispiele und inspirierende Impulse.
Sie möchten für sich selbst, Ihr Team oder Ihre Organisation notwendige Veränderungs- und Arbeitsprozesse klären, vertiefen und spirituell durchdringen? So kann Ihre berufliche Fortbildung zum Kraftort werden.