GKV – Woher kommt die Kraft

Wir treffen Menschen,
die den Wandel
hinbekommen

Sonja_Portrait_01_b

Ich mag Marketing total, aber für Menschen

„Ich mag Marketing total. Nur eben nicht mehr für Produkte, sondern für Menschen. Ich frage nicht mehr: Wo ist der Mehrwert von diesem Nahrungsergänzungsmittel?, sondern: Wo ist der Wert von dir? Was macht dich besonders?“

christoph-waffenschmidt

Leben und Tod in einem Zyklus sehen

Wir können von Ländern wie Uganda lernen, wie geflüchtete Menschen und Einheimische gemeinsam profitieren.

portrait_Annika Popp_b

Politik bedeutet Mitmachen

„Der Politikverdrossenheit in der Gesellschaft begegne ich, indem ich die Leute zum Mitmachen einlade. Und dann sieht man ja, ob sie es wirklich ernst meinen. Gerade in der Kommunalpolitik vor Ort gibt es die besten Möglichkeiten, dieser Verdrossenheit entgegen zu arbeiten.“

Hoffnung, die ins
Handeln führt

Natürlich bin ich lange mit dem Gedanken und der Hoffnung ins Bett gegangen: „Vielleicht ist morgen alles wieder normal und ich kann wieder laufen!“ – Diese Art der Hoffnung war aber nicht konstruktiv, weil ich dadurch nicht ins Handeln gekommen bin.

luisabrummer_portrait

Vom Tante-Emma-Laden
zum Unverpacktladen

Auf meiner Reise ist mir Gott nähergekommen, weil ich mich einfach bedanken wollte oder auch mal jemand haben wollte, dem ich in schwierigen Situationen sagen kann: „Sch..., was tue ich jetzt?“

luisabrummer_portrait

Vom Tante-Emma-Laden
zum Unverpacktladen

Auf meiner Reise ist mir Gott nähergekommen, weil ich mich einfach bedanken wollte oder auch mal jemand haben wollte, dem ich in schwierigen Situationen sagen kann: „Sch..., was tue ich jetzt?“

Making Of

Nicht nur was hinter den Geschichten unserer einzelnen Interviewpartner steckt ist interessant – hier kommen auch noch spannende Einblicke hinter die Kulissen unserer Videodrehs!

Wir treffen viele Menschen, die den Wandel hinbekommen

in ihrem persönlichen Leben, aber v.a. auch in ihrem Umfeld, für andere Menschen, für die Natur und unseren Planeten. Sie inspirieren uns durch ihre Heldengeschichten und ihr Engagement und ihre Führungsverantwortung in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft oder einfach durch die Weise, wie sie leben und arbeiten. Was sie erzählen, inspiriert auch die eigenen Wandlungsprozesse, an denen wir dran sind.

Allein ihre Geschichten zu hören, ist schon ermutigend. Was sie tun, wie sie es angestellt haben, was geholfen hat, wenn Rückschläge kamen. Immer bleibt etwas hängen, wo man denkt, das könnte ich auch mal ausprobieren oder einen Perspektivenwechsel wagen. So könnte ich auch mal auf meine Situation schauen: anders, als ich es bisher getan habe. Der Blick wird weiter, das macht meine Hoffnung stark.

Wir sind neugierig, noch einen Schritt weiter zu fragen. Woher schöpfen sie die Kraft zu alldem? Gibt es noch mehr Quellen, die nicht so sichtbar sind auf den ersten Blick? Wie spielen ihre Einstellung zum Leben und ihre Spiritualität hinein? Gibt es spirituelle Kraftquellen, die sie anzapfen?

kraftfuerdenwandel_sebastianwaechter
ausschnitt_wald_b

Sie erzählen von Kraftorten, wir suchen gemeinsam Kraftorte in uns, in der Natur, im Miteinander, in Gott, im Innern, im Tun und Lassen. Wir entdecken neues, Kraftspendendes in der Begegnung, im Dialog. Wir achten darauf, wie die Dialoge ko-kreativ werden.

Alle eint die Sehnsucht, die Welt zu einem besseren Ort zu machen und Verantwortung zu übernehmen für eine gute, gemeinsame Zukunft, für nachhaltiges Wirtschaften, ökologisches Handeln und eine Kultur der gegenseitigen Wertschätzung.

Wir danken unseren Gesprächspartnerinnen und -partnern für ihre Offenheit und Ehrlichkeit. Sie sind bereit, uns tiefer blicken zu lassen in Gelingen und Scheitern, Erfolge und Rückschläge und ihre tiefere Sehnsucht. Oft entsteht aus diesem Austausch etwas Neues. Etwas, das wir beide vor der Begegnung so noch nicht kannten. So entstehen Ideen und Anregungen, selbst auszuprobieren, wo solche Kraftorte im eigenen Leben sein könnten.

Sie möchten für sich selbst, Ihr Team oder Ihre Organisation notwendige Veränderungs- und Arbeitsprozesse klären, vertiefen und spirituell durchdringen? So kann Ihre berufliche Fortbildung zum Kraftort werden.

Welche Kraftquellen gibt es in Corona-Zeiten? Wie erleben wir Gott und unsere Sehnsucht als Kraftquelle? Wie kann ich die Frage für mich selber beantworten? Arbeitshilfen und Bücher finden Sie hier.